• Start
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Start
  • Blog
    • Vom Wald
    • Vom Reisen
    • Zur Zeit
    • Verschiedenes
    • Gedichte
  • Über mich
  • Kontakt
Zeitreissen

    Sitemap

    • Start
    • Blog
      • Vom Wald
      • Vom Reisen
      • Zur Zeit
      • Verschiedenes
      • Gedichte
    • Über mich
    • Kontakt

    Blog

    • 13.08.2021 - Fedajin
    • 20.10.2020 - Die Eukalyptus-Route
    • 29.05.2020 - Eine Nacht in Neu-Delhi
    • 01.05.2020 - Auf der Suche nach dem Antidot: Covid 19 als Quantenphänomen
    • 13.04.2020 - Im Schwarzen Koffer
    • 11.04.2020 - Edgar Morin: Sicherheit ist eine Illusion
    • 05.04.2020 - Teresa pflanzt Bäume und Bewusstsein
    • 04.04.2020 - Pandemien und Raubtiere
    • 31.03.2020 - Der Klimawandel und wir
    • 31.03.2020 - Wenige haben so viele Grenzen hinter sich gelassen wie wir
    • 27.03.2020 - Ewiger Nachtrag
    • 27.03.2020 - Reiner Kunze
    • 26.03.2020 - Auf dem Weg zum ökologisierten Denken
    • 26.03.2020 - Interview mit Edgar Morin in Dans Nectart
    • 26.03.2020 - Lob der Metamorphose
    • 26.03.2020 - »souverän«
    • 23.03.2020 - Der Wald in uns
    • 14.03.2020 - Aufbrüche - Abstürze
    • 14.03.2020 - Kaddisch für Oliver Mertins
    • 14.03.2020 - Vor Ort
    • 14.03.2020 - Aufbruch und Ankunft
    • 14.03.2020 - Vom Ende her beginnen
    • 14.02.2020 - Die Erde verlassen
    • 03.01.2020 - Bericht von Andreas Forstmaier
    • 03.01.2020 - 1981, Polen zur Zeit der Solidarność, Fortsetzung
    • 01.05.2019 - Sound


    bernardo.markowsky@gmail.com

     

    Alle Fotos ©Bernd Markowsky, soweit nicht ausdrücklich anders ausgewiesen.

     

    Porto,

    Portugal

    Zeitreissen

    Auf den französischen Philosophen, Soziologen und Autor Edgar Morin habe ich mich bereits 2015  im Essay "souverän" bezogen, der in Annäherungen an Robert Havemann veröffentlicht wurde. Ich finde es merkwürdig, dass er in Deutschland kaum bekannt und wenig veröffentlicht ist. Eine Ausnahme bildet Lettre International, eine Zeitschrift, die ich seit ihren Anfängen so oft ich kann, beziehe. Von 1991 bis 2018 hat sie 14 Beiträge von Edgar Morin veröffentlicht, was wohl ihrem Gründer Antonin L. Liehm zu verdanken ist. Ich habe ein Dutzend Interviews und Beiträge von Edgar Morin gelesen, die auf cairn.info und Le Monde frei verfügbar sind, drei von ihnen ausgewählt und übersetzt. Es war wie Bergwandern, eine Frischluftkur. Jetzt auf Zeitreissen. 

     


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    ©Bernd Markowsky 2020
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen